Navigation und Service

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Für die Bereitstellung unserer Dienste verwenden wir technisch notwendige Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Informationen zur Benennung als Prüfstelle (PStF)

Das LBA kann gemäß §21e Absatz 1 LuftVO auf Antrag Stellen zur Ausbildung und Durchführung von Theorieprüfungen für Fernpiloten gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 benennen. Dabei handelt es sich um Theorieprüfungen und entsprechende Theorieschulungen für

  • den Erwerb des Fernpiloten-Zeugnisses A2 (offene Kategorie),
  • die Verlängerung des Fernpiloten-Zeugnisses A2 (offene Kategorie),
  • den Erwerb des Fernpiloten-Zeugnisses STS (spezielle Kategorie) und
  • die Verlängerung des Fernpiloten-Zeugnisses STS (spezielle Kategorie).

Abbildung: Benennung als Stelle A2 STS

Einzelheiten zur Benennung wurden mit NfL 2023-2-733 veröffentlicht.
Änderungen der NfL werden im Informationsschreiben bekanntgegeben.

Für den Antrag auf Benennung als Prüfstelle für Fernpiloten (PStF) nutzen Sie bitte das nachfolgende Antragsformular sowie die zugehörigen Anlagen:

Antragsformular
Änderungsformular

Alternativ können Sie die Erklärung über das folgende Formular im Bundesportal einreichen.

Zur Antragstellung benötigen Sie die folgenden Dokumente:

Anlage 1 Qualifiziertes Personal
Anlage 2 Weitere Betriebsstätten (bei mehr als einer Hauptbetriebsstätte)
Prüfliste Managementhandbuch (MH)
Prüfliste Ausbildungshandbuch (AH)

Die Prüfungsinhalte für die Theorieprüfungen für die Fernpiloten-Zeugnisse A2 und STS entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Dokumenten:

Syllabus A2
Syllabus STS

Wichtiger Hinweis:

Die Ausstellung der Fernpiloten-Zeugnisse A2 und STS erfolgt durch das LBA. Zur Meldung der bestandenen Bewerber ist der nachfolgende Vordruck zu verwenden:

Formblatt PStF Meldung der bestandenen Bewerber
Form PStF Notification of passed applicants